buedenbender-objektbau-logo

Architektenhäuser

Immer mehr Baufamilien tendieren beim Bauen zum Architektenhaus, umso ihren Wünschen in Bezug auf das Traumhaus gerecht zu werden. Schon bei der Planung lassen sich eigene Ideen und Vorstellungen umsetzen. Wem die Individualität für das neue Zuhause wichtig ist, der kommt am Architektenhaus nicht vorbei. Der folgende Ratgeber soll zeigen, warum Häuser mit eigener Architektur so beliebt sind und mit welchen Kosten Bauherren rechnen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Die Welt der Architektenhäuser

Architektenhäuser sind auf der ganzen Welt zu finden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um Steinhäuser, Holzhäuser oder Häuser in Fertigbauweise handelt. Die Vielfalt bei der Planung reicht dabei vom modernen Einfamilienhaus bis zur extravaganten Villa.

Was sind Architektenhäuser?

Das Haus wird ganz nach den Wünschen und Vorstellungen unserer Kunden gestaltet und anschließend erbaut. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Architekten stellt das individuell geplante Haus ein echtes Unikat dar und ist so auf der ganzen Welt nicht mehr zu finden. Mit einem Architektenhaus können wir die individuellen Wünsche unserer Kunden erfüllen, sodass sie von einem Haus mit einem Höchstmaß an Flexibilität, Freiheit und Wohlfühlatmosphäre profitieren.

Heutzutage werden Architektenhäuser sehr oft mit einem modernen Baustil sowie einem ausgefallenen Grundriss in Verbindung gebracht. Das Architektenhaus gilt als individuelles Haus und ist somit das komplette Gegenteil zum Fertighaus von der Stange. Mit unseren Architekten als Partner drückt das Haus nach der Fertigstellung den persönlichen Stil des Bauherrn aus und gilt durchaus als persönliche Visitenkarte. Auch wenn Architektenhäuser in der Regel überdurchschnittlich teuer sind, so rechtfertigt das Preis-Leistungs-Verhältnis diese Mehrkosten für das neue Zuhause.

Das Zusammenspiel von Architektur und Wohnraum

Bei der Gestaltung eines Architektenhauses steht für uns die Liebe zum Detail im Vordergrund, welches bereits bei Architektur zu finden ist und sich im Wohnraum fortsetzt. Dies gilt für alle verwendeten Materialien und deren Verarbeitung. Wir gehen dabei auf die Wünsche der Baufamilie ein, wenn es um die Wand- und Bodenbeläge, das Beleuchtungskonzept oder integrierte Stauraumlösungen geht. Durch einzigartige Detaillösungen sowie die sorgfältige Umsetzung der Architektur durch unser Team bekommt jedes Haus seine eigene Persönlichkeit.

Warum ein Architektenhaus wählen?

Im Großen und Ganzen gibt es drei Gründe, warum Bauherren sich für ein Architektenhaus entscheiden sollten.

  • Individuelle Gestaltung – Hierbei sollen Bauherr und Architekt ein Team bilden, damit alle Wünsche des Auftraggebers umgesetzt werden können. Durch Inspirationen, wie das Haus aussehen soll, sowie dem individuellen Geschmack helfen Baufamilien dem Architekten bei dem Finden von Ideen und deren Umsetzung. Wesentliche Faktoren hierbei sind neben der Gestaltung von Grundriss, Fassade und Dach die Raumaufteilung sowie die Verwendung von bestimmten Materialien. Neben der Energieeffizienz und der Nachhaltigkeit beim Bau werden auch die Sonderwünsche der Baufamilien rund um das Haus erfüllt.

  • Schwierige Grundstücke und neueste Techniken – Für ein Architektenhaus spielt es keine Rolle, ob das Grundstück an einem steilen Hang liegt, klein oder gar schlecht geschnitten ist. Unsere Architekten bzw. Architektin helfen, die passende Lösung für das neue Zuhause zu finden. Des Weiteren lassen sich Architektenhäuser mit dem neuesten Know-how an Technik ausstatten, sodass das Haus am Ende ökologisch und energieautark gebaut werden kann. Mit einem solchen Haus können alle Möglichkeiten der digitalen Welt bei der Planung und beim Hausbau umgesetzt werden.

  • Besonderes Wohnerlebnis – Unsere Architekten bzw. Architektin schaffen es beim Architektenhaus, die Wünsche der Kunden umzusetzen und somit nicht nur das Äußere eines Hauses, sondern auch die Ansprüche im Inneren des Hauses zu beeinflussen, sondern für ein besonderes Wohnerlebnis zu sorgen. Wichtig hierbei ist der Blick für Details, den unsere Architekten mitbringen.

Vorteile eines Architektenhauses

Das Architektenhaus bringt der Familie eine Reihe von Vorteilen. Neben den Vorteilen, die wir uns im Folgenden näher anschauen, gehören, auch diese dazu:

  • Flexibles Umsetzen von eigenen Ideen

  • Wahl von verschiedenen Materialien

  • Besondere Ausstattungs-Details sind realisierbar

  • Individuelle Energie- und Techniklösungen

Individualität und Einzigartigkeit

Durch die Vielfalt bei den Gestaltungsmöglichkeiten wird die Individualität der Baufamilie unterstützt. Dies bedeutet, wenn zukünftige Hausbesitzer sich eine gewisse Einzigartigkeit für ihr Traumhaus wünschen, dann sind sie mit einem Architektenhaus gut beraten. Baufamilien haben beim Architektenhaus  einen direkten Einfluss auf die Planung und die spätere Umsetzung.

Gemeinsam mit dem Architekten wird der Grundriss des Hauses sowie die Positionierung auf dem Grundstück geplant. In der Folge werden die Dachform sowie die Größe, Anzahl und Lage von Fenstern und Türen besprochen. Nach Möglichkeit und abhängig von den örtlichen Gegebenheiten werden in dieser Phase alle Wünsche der Baufamilie berücksichtigt, sodass am Ende die Individualität und die Einzigartigkeit der Immobilie im Vordergrund stehen.

Maßgeschneiderte Lösungen für die Bewohner

Damit das Architektenhaus perfekt zu den Bewohnern passt, müssen im Vorfeld gemeinsam mit dem Architekten ein paar grundlegende Fragen geklärt werden. Dazu lernen unsere Kunden den Architekten in einem persönlichen Gespräch kennen. Im Rahmen dieses Zusammentreffens geht es um die Klärung zu den Lebensgewohnheiten der Familie sowie um das Design des Hauses rund um Dach, Fassade und Innenraumgestaltung. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch die Frage nach den Gewohnheiten und wie die Familie sich am besten entspannt und wohlfühlt. Dabei geht es in erster Linie um individuelle Rückzugsorte und um Gemeinschaftsbereiche bzw. die Nutzung derer. Mit diesen Informationen können Architekten Häuser ganz individuell planen, sodass der fertige Hausentwurf mit den entsprechenden Grundrissen maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Bewohner eingeht.

Innovatives Design und hochwertige Architektur

Wenn das Wohnhaus nicht nur über ein innovatives Design, sondern auch über eine hochwertige Architektur verfügen soll, dann führt kein Weg am Architektenhaus vorbei. Gerade beim Design kann zwischen verschiedenen Baustilen gewählt werden. Dazu zählen:

  • Das funktionelle Badezimmer soll ein Wohlfühlort sein

  • Küche dient als Zentrum des Hauses und wird bewusst in Szene gesetzt

  • Boden- und Wandbeläge sind entsprechend ausgefallen

  • Haus verfügt über einen Pool, eine Sauna und ähnliches

  • Treppen dienen als Blickfang im Haus

  • Wandgestaltungen sind ausgefallen und heben sich deutlich von der Masse ab

  • Architektenhaus kann als modernes Glashaus mit Blick auf einen See gestaltet werden

Dies sind nur ein paar Möglichkeiten, wie das innovative Design die Einzigartigkeit der Häuser ins rechte Licht rückt. Der Kreativität der Menschen sind keine Grenzen gesetzt, sofern die Anforderungen an das Baurecht und den Bebauungsplan erfüllt werden können.  

Die Rolle des Architekten bei Architektenhäusern

Gerade beim Architektenhaus fällt dem Architekten eine wichtige Aufgabe zu. Auf der einen Seite ist er dauerhafter Begleiter rund um den Hausbau und auf der anderen Seite vertritt er die Interessen der Bauherren. Doch der Architekt hat noch mehr Aufgaben, wenn es um den Bau eines Architektenhauses geht.

Nach dem ersten Gespräch mit dem Bauherren kümmert er sich um die Grundlagenermittlung sowie die Vorplanung des Hauses. Nach der Entwurfsplanung stehen für ihn die Genehmigungsplanung sowie die Ausführungsplanung auf der Tagesordnung. Im Rahmen der folgenden Bauausführung kümmert sich der Architekt um die Kosten- und Terminkontrolle.

Mit der Entwurfsplanung kann der Architekt die Baukosten kalkulieren, da für viele Baufamilien der Festpreis für das Traumhaus ebenso wichtig ist wie der Einzugstermin. Im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der Baufamilie wird das Haus geplant, das genau den Wünschen der zukünftigen Hausbesitzer entspricht.

Welche Aufgaben der Architekt während der Planungs- und Bauphase übernimmt, ist in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) geregelt. Insgesamt gibt es 9 Leistungsphasen. Allerdings kann der Architekt auch nur mit bestimmten Teilaufgaben beauftragt werden.

Was kosten Architektenhäuser durchschnittlich?

Auch wenn oft die Meinung vorherrscht, dass ein Architektenhaus teuer sein muss, können wir dazu sagen, dass die Kosten für ein individuell geplantes Haus oft niedriger sind als gedacht.

Im Vergleich zu einem herkömmlichen Haus müssen Baufamilien beim Architektenhaus mit Mehrkosten von rund 30.000 Euro kalkulieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Architekt mit allen Leistungsphasen und für jedes Detail beauftragt wird.

Die Kosten für ein Architektenhaus setzen sich grundsätzlich aus den Netto-Baukosten, dem Architektenhonorar und der Umsatzsteuer zusammen. Durch günstige Baumaterialien oder eine weniger luxuriöse Ausstattung kann bei den Baukosten gespart werden, sodass sich dies wiederum auf das Architektenhonorar auswirkt.  Im Schnitt kann mit einem Architektenhonorar in einer Höhe von 10 bis 15 % der Baukosten gerechnet werden. Entsprechende Informationen sind in der HOAI nachzulesen.

Fazit zu Architektenhäusern

Das Traumhaus kann komplett in Zusammenarbeit mit einem Architekten geplant und gebaut werden.  So entsteht ein individuelles Eigenheim, das den Wünschen der Baufamilie gerecht wird und auf der ganzen Welt kein zweites Mal zu finden ist. Weder die Grundrisse noch die Wahl der Materialien sind Grenzen unterworfen, sofern sie den Anforderungen des Baurecht genügen. Mit dem Bau eines Architektenhauses kann ein ganz persönlicher Traum wahr werden, insbesondere dann, wenn das Haus über einen Pool, eine Sauna oder ein Atelier verfügen soll. Das Haus wird individuell geplant und dabei auf die Vorstellungen der Familie abgestimmt, sodass der Wohlfühlaspekt erfüllt und Träume gelebt werden können.

Matthias Büdenbender
Matthias Büdenbender Unterschrift

Author: Matthias Büdenbender

Mein Name ist Matthias Büdenbender. Ich bin Geschäftsführer von Büdenbender Hausbau und schreibe auf dieser Website über die Zukunft des Bauens.
Ich teile hier mein Know how und berichte über die Qualität beim Hausbau, sowie die Trends der Hausbaubranche und Innovationen. Dabei folgen meine Mitarbeiter und ich einer Maxime: Wir bauen Ihnen kein Gebäude, wir bauen Ihnen ein Zuhause, für Sie und Ihre Familie.
Energieeffizient, Förderfähig und Prozessoptimiert, in kompromissloser Qualität und mit Festpreisgarantie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner