Menschen, die ein Kubushaus bauen, setzen ganz bewusst ein Statement. Das moderne Baukonzept ist nicht nur modern und kunstvoll, sondern bietet mit seinen lichtdurchfluteten Räumen dank der großen Fensterflächen eine Reihe von Möglichkeiten. Mit unseren Informationen möchten wir auf die Besonderheiten bei dieser Immobilie hinweisen und die Architektur näher erläutern. Neben den diversen Vorteilen haben wir uns auch mit den Kosten beim Kubus Haus bauen beschäftigt.
Inspiriert von den Architekten Ludwig Mies van der Rohe und Walter Gropius gehen moderne Kubushäuser auf die Architektur des Bauhausstils zurück. Ein Kubushaus im modernen Bauhausstil ist nicht nur technisch durchdacht, sondern es bietet auch höchsten Wohnkomfort für Singles, Paare und Familien.
Dank der Form eines Würfels ermöglicht das Kubus Haus seinen Bewohner neben einer großen Funktionalität auch eine optimale Wohnraum-Verteilung ohne Schrägen. Durch große Fenster werden alle Räume lichtdurchflutet, was die Wohnatmosphäre deutlich verbessert.
Als Sehenswürdigkeit gelten in Rotterdam die Kubushäuser, die auch Kubuswonningen genannt werden. Die Häuser sind in der Stadt um 45 Grad gedreht, sodass sie auf den ersten Blick eine außergewöhnliche Optik bekommen. Durch die Architektur des Kubus (Würfelform) stechen die futuristischen Immobilien ganz klar aus den anderen Häusern mit ihrer Gradlinigkeit hervor.
Mit dem Haustyp Kubus Haus wurde die Idee vom funktionalen Modulhaus verwirklicht. Zu den Grundprinzipien der Bauhaus-Ästhetik zählen nicht nur die geradlinigen Formen, sondern auch die Gestaltung, die immer einer bestimmten Funktion folgt. In den meisten Fällen handelt es sich beim Kubushaus um ein klassisches Fertighaus in quadratischer Form mit einem Flachdach. Das Kubushaus kann ohne Weiteres auch als Massivhaus gebaut werden.
Im Folgenden haben wir uns die wesentlichen Merkmale des Kubushauses genauer angeschaut.
Die Bauweise vom Kubushaus ist großzügig und funktionell gehalten, sodass die Innenräume gut durchdacht sind. Der offene Grundriss, mit der offenen Küche, die direkt in den Wohnbereich übergeht, ist eines der typischen Merkmale für Kubushäuser. Durch den offenen Grundriss und die klare Formensprache der Immobilie wird sofort für ein großzügiges Wohngefühl im Eigenheim gesorgt.
Typisch für das Kubushaus ist das Flachdach, welches bei entsprechender Baugenehmigung auch begrünt werden kann. Selbstverständlich kann statt der Grünanlage auf dem Dach auch eine Terrasse realisiert werden. Die Dachterrasse sorgt so für einen entsprechenden Rundumblick vom neuen Zuhause.
Die Wand- und Fensterflächen beim Kubushaus unterliegen einem ausgewogenen Verhältnis, sodass sich eine lichtdurchflutete Wohnfläche leicht realisieren lässt. Beim Kubushaus fällt das Licht nicht nur seitlich durch die bodentiefen Fenster in die Räume, sondern auf Wunsch auch von oben durch entsprechende Oberlichter. Dabei ermöglicht die moderne Technik die optimale Wärmedämmung der großen Fensterflächen, sodass die Räume nicht überhitzt werden.
Familien, die die Entscheidung für ein Kubushaus treffen, profitieren von einer Reihe von Vorteilen, die wir uns genauer angeschaut haben.
Das moderne Design des Kubushauses spiegelt sich in seinem puristisch eleganten Look und geht auf den Bauhausstil zurück. Diese Bauweise vereint in gekonnter Art und Weise die Kunst mit dem Handwerk. Wesentliches Merkmal ist bei diesem Stil die geradlinige und klare Architektur.
Bezeichnend für das Kubushaus ist die kompakte Bauweise, bei der die vorhandene Wohnfläche optimal genutzt wird.
Alle Räume im Kubushaus können effizient genutzt werden, da durch das Flachdach keine Dachschrägen entstehen, die für eine Einschränkung der Wohnfläche sorgen. Bei anderen Bauformen wird der Nutzwert des Obergeschosses durch eben diese Dachschrägen deutlich eingeschränkt.
Durch die Bauweise sind beim Kubushaus zahlreiche Möglichkeiten zur Energieoptimierung möglich. Dies macht das Haus nicht nur wirtschaftlich, sondern auch energie- und kosteneffizient, einer der wesentlichen Vorteile.
Auf Wunsch lassen sich am Kubushaus Solarzellen einfach anbringen, sodass damit nachhaltig die Energiekosten gesenkt werden können.
Sowohl tagsüber als auch abends sorgen die großen Glas- und Fensterflächen für eine entspannte Atmosphäre. Zusätzlich lassen sich Oberlichter integrieren, die so für einen einzigartigen, lichtdurchfluteten Wohnraum sorgen. Bei keiner anderen Bauweise ist dies so möglich.
Das Kubushaus kommt ganz ohne Schnörkel und dergleichen an der Fassade aus, weshalb sich der schnelle Bau auch gut realisieren lässt. In den meisten Fällen wird die Fassade der Cubushäuser verputzt und in klassischem Weiß gehalten. Kleine farbige Akzente sollen einen deutlichen Kontrast zum Haus selbst darstellen und finden sich daher lediglich an einigen Teiles des Kubushauses wieder. Dies hebt den Designcharakter des Würfels (Kubus) deutlich hervor.
Baufamilien, die sich nicht für ein fertig konzipiertes Kubushaus, welches sehr oft als schlüsselfertig angeboten wird, entscheiden, profitieren bei der Planung von einer größtmöglichen Flexibilität. Der Kubus kann umfangreich individualisiert und so genau den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Familie angepasst werden. Baufamilien sollten bei der Planung des Grundrisses an die langfristige Nutzung denken und dementsprechend die Innenraumgestaltung vornehmen. So können einzelne Flächen im Innenbereich geschlossen werden, um jedem Familienmitglied einen Rückzugsort zu bieten. Unter Umständen ist es sinnvoll, schon in jungen Jahren an die barrierefreie Planung zu denken. Dies erspart später teure Umbaumaßnahmen. Es