
Für eine lange Lebensdauer
Kennen Sie atmungsaktive Textilien, z. B. Funktionsjacken? Atmungsaktive Jacken sind ideal für alle, die Wind und Wetter in optimaler Weise trotzen und dennoch ein wohliges Gefühl auf ihrer Haut erleben möchten, ohne in Schweiß ausbrechen zu müssen.
Diese funktionalen Textilien bieten das Optimum an Wasser- und Winddichtheit bei gleichzeitiger Atmungsaktivität. Einen vergleichbaren Effekt bietet die Fassade der Büdenbender Außenwände, mit atmo-tec® clever oder atmo-tec® clever
Diffusionsoffenes Bauen
atmo-tec® clever und atmo-tec® plus - Der hochwertige Putz in Verbindung mit der ökologischen Putzträgerplatte aus speziellen Holzfasern bietet höchste Regenabweisung und Winddichtheit bei gleichzeitiger Diffusionsoffenheit.
Mehr Sicherheit
Dazwischen steht die Außenwand. Sie muss diesen bauphysikalisch wichtigen Prozess optimal unterstützen. Optimal heißt: Bremsen statt sperren! Das erreicht man durch ein optimales Verhältnis der Wasserdampfbremswirkung zwischen innen und außen.
Bei den Büdenbender-Außenwänden atmo-tec® clever oder atmo-tec® plus sieht dieses Verhältnis so aus:
- Wasserdampf-Diffusionswiderstand innen: 3 m
- Wasserdampf-Diffusionswiderstand außen: 0,5 m
- Verhältnis innen zu außen: Faktor 6
"Bei den in Deutschland vorherrschenden klimatischen Bedingungen hat sich aus langjähriger Erfahrung heraus die diffusionsoffene Bauweise als besonders sicher und langlebig bewiesen. Wichtig ist dabei, dass die Bauteile so konstruiert sind, dass die innenseitige Wasserdampfbremswirkung um das ca. Fünf- bis Zehnfache höher ist als die außenseitige. Nicht zuletzt auch, um gewisse Reserven gegenüber nachträglichen Anstrichmaßnahmen im Fassadenbereich zu haben."
- Professor Dr. Winter
Mehr Nutzen
Die Klimawände atmo-tec® clever und atmo-tec® plus sorgen für ein behagliches Raumklima. Sie regulieren den Feuchtehaushalt Ihrer Wohnräume in optimaler Weise. Aufgrund des intelligenten Wandaufbaus ist PE-Folie als Dampfsperre nicht nötig. Die innenraumseitige Holzwerkstoffplatte weist einen Wasserdampf-Diffusionswiderstand auf, der vollkommen ausreichend ist. Sie wirkt als natürliche Dampfsperre.
Ein diffusionsoffener Wandaufbau ist auch widerstandsfähiger, wenn es zu unplanmäßigen Feuchteeinträgen in die Wandkonstruktion kommt.
- Regen während der Aufbauzeit
- Undichtigkeiten durch Leckagen im Baukörper, z. B. im Fenster- und Fensterbankbereich (vor allem bei nachträglichem Einbau denkbar!)
- Kleinere Leckagen bei Installationsleitungen
(Abwasser, Trinkwasserzuleitung etc.)