Heidelberg zählt zu den schönsten Städten in Deutschland, weshalb immer mehr Menschen dort bzw. in der Region ein Haus bauen möchten. Die Stadt beherbergt die älteste Universität Deutschlands und kann auf eine 800-jährige Geschichte zurückblicken. Heute gilt Heidelberg als Wissenschaftsstandort.
Tipp: Schlechte Baufirmen werben damit, sich an gesetzliche Vorgaben und Normen zu halten. Übersetzt bedeutet das aber: Die Firmen werben damit, sich gerade mal an Mindeststandards zu halten. Gähn. Wirklich gute Hausbauer sollten sich also nicht nur an die Vorgaben halten, sondern versuchen, diese im Sinne der Bauherren zu übertreffen. In dem kurzen Video zeigen wir Ihnen in weniger als einer Minute, welche die 7 wichtigsten Faktoren sind, um wirklich gut und sicher zu bauen. Sprechen Sie uns an, wenn wir Ihnen die Punkte im Detail erklären sollen: https://www.youtube.com/watch?v=X8RtYLTlvyo.
Das weltberühmte Heidelberger Schloss und die geschichtsträchtigen Altstadtgassen sind weit über die Region hinaus bekannt. Als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort hat Heidelberg einen internationalen Ruf, sodass pro Jahr rund 4 Millionen nach Heidelberg kommen. Mehr als 60 Prozent davon sind aus beruflichen Gründen in der Stadt, was dazu führt, dass auch immer mehr junge Leute und Familien in Heidelberg ein dauerhaftes Zuhause finden möchten und sich gut vorstellen können, hier oder in der näheren Umgebung ein Haus zu errichten. Die zahlreichen Parks und Grünflächen in der Region rund um Heidelberg sorgen für die perfekte Auszeit während und nach dem Bauvorhaben in der malerischen Stadt.
Das Bauen in der Stadt ist häufig eine größere Herausforderung als auf dem Land. Dies liegt unter anderem an viel mehr Bauvorschriften und der verdichteten Bauweise. Die gute Nachricht ist: mit dem richtigen Partner an seiner Seite, der versteht, worauf zu achten ist, wird die Planung ihres Traumhauses ein Kinderspiel. Bei der Architektin aus dem Video handelt es sich um eine Büdenbender Hausbau Kollegin, die nicht in allen Regionen Deutschlands zur Verfügung steht. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, damit wir Ihnen den idealen Planer zuteilen können.
Durch die Ausdehnung zahlreicher Wohngebiete sind in Heidelberg in den vergangenen Jahren 15 Stadtteile entstanden. Viele Familien zieht es nach Emmertsgrund, einem Stadtteil rund 6 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, der in den 1970er Jahren als Vorzeigestadtteil galt. Wer die Gegensätze sucht, der wird sich in Handschuhsheim sehr wohlfühlen, denn hier trifft das intakte Dorfleben auf zahlreiche Life-Science-Angebote.
Die Beliebtheit der verschiedenen Stadtteile macht sich auch beim Grundstückspreis bemerkbar. In den gefragten Lagen müssen Bauherren mit rund 2.000 Euro pro Quadratmeter rechnen, während sich die Durchschnittspreise für Grundstücke in mittleren Lagen bei ca. 960 Euro pro Quadratmeter bewegen.
Jeder Stadtteil von Heidelberg ist für sich einzigartig. So bildet die Weststadt ein herausragendes Zeugnis des Städtebaus der wilhelminischen Kaiserzeit. Andere Stadtteile wie zum Beispiel Bahnstadt sind noch sehr jung und sollen bis in zwei Jahren für mehr als 6.500 Menschen ein Zuhause werden. Heute schon in Planung ist der 16. Stadtteil, der aus einer ehemaligen US-Wohnsiedlung entstehen soll. Im Vordergrund werden hier die modernen Mobilitätskonzepte sowie der Bau von klimaschonenden Häusern stehen. So hat jeder Stadtteil von Heidelberg seine eigene Identität, welche durch die verschiedenen Stadtteilvereine gepflegt wird.
Für das neue Einfamilienhaus in Heidelberg und der Region steht nicht der Umweltschutz, sondern auch die Energieeffizienz im Vordergrund. Der Stadtteil Bahnstadt fungiert hier als Vorzeige-Objekt, denn das ehemalige Bahngelände wurde zur Passivhaus-Siedlung und zeigt, wie eine große Stadt nachhaltig wachsen kann. Heidelberg-Bahnstadt bietet mit seinem Campus nicht nur funktionale Aspekte, sondern zeigt, dass Umweltschutzkonzepte gut integriert auch perfekt funktionieren können. Dazu gehören die Umweltkonzepte für den Naturschutz ebenso wie die Regenwasserbewirtschaftung und die Energieeffizienz. Jedes Haus in diesem Stadtteil wird nach dem Energieeffizienz-Standard Passivhaus errichtet, sodass hier die aktuell größte Passivhaus-Siedlung der Welt entsteht.
Der Klimawandel trifft die Beton- und Steinlandschaften der großen Städte besonders stark, sodass zukünftige Bauherren ihr Haus angepasst, aber dennoch individuell errichten müssen. Dabei muss vermehrt auf neue und alternative Baustoffe, wie zum Beispiel Holz gesetzt werden. Büdenbender als Anbieter für Fertighäuser ist hier für alle Bauinteressierten der richtige Ansprechpartner. Einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten bietet der Besuch in einem Musterhauspark, denn hier wird schnell klar, das Fertighaus von der Stange ist schon lange Vergangenheit. Aufgrund der jahrelangen Erfahrung kann Büdenbender jedes frei geplante Architektenhaus in die Fertigbauweise umsetzen, was auf der einen Seite der Energieeffizienz dient und auf der anderen Seite die Fördermöglichkeiten verbessert.
Ihr Haus in der Region Heidelberg ist so individuell wie Sie als Bauherr. Mit einem Fertighaus von Büdenbender können Sie schnell in Ihr Traumhaus einziehen, denn die Bauzeit ist deutlich kürzer als bei einem Massivhaus. Bereits bei der Hausplanung haben die Vorzüge, die Sie an Ihr neues Haus stellen, bei uns oberste Priorität. Sollten Ihnen die kreativen Ideen ausgehen, dann sprechen Sie mit unseren Beratern und besuchen Sie die verschiedenen Musterhäuser vor Ort. Sie werden in einem persönlichen Gespräch schnell feststellen, dass wir versuchen, all Ihren Wünschen gerecht zu werden.
Städte wie Heidelberg bieten sich für das neue Haus hervorragend an, denn der Ort ist wie kein anderer einem stetigen Wandel unterworfen. Dies gilt auch für alle Orte rund um Heidelberg, denn die Zukunft hat hier noch lange nicht Halt gemacht. Dies erklärt, warum immer mehr Menschen die Region Heidelbergs als den Ort für ihr Wohlbefinden wählen und sich wünschen, dort ein Haus zu errichten.
Für eine persönliche Beratung schicken Sie uns einfach eine E-Mail, damit wir schnellstmöglich einen Termin vereinbaren können und Sie so in die eigenen vier Wände kommen.
Artikel teilen
Autor: Matthias Büdenbender
Mein Name ist Matthias Büdenbender. Ich bin Geschäftsführer von Büdenbender Hausbau und schreibe auf dieser Website über die Zukunft des Bauens.
Ich teile hier mein Know how und berichte über die Qualität beim Hausbau, sowie die Trends der Hausbaubranche und Innovationen. Dabei folgen meine Mitarbeiter und ich einer Maxime: Wir bauen Ihnen kein Gebäude, wir bauen Ihnen ein Zuhause, für Sie und Ihre Familie.
Energieeffizient, Förderfähig und Prozessoptimiert, in kompromissloser Qualität und mit Festpreisgarantie!