Beim Bau eines Hauses in NRW profitieren Bauherren von einer Reihe von Vorteilen. Eine sehr große Herausforderung stellt die Suche nach einem geeigneten Baugrundstück in der neuen Heimat dar. In ländlichen Gebieten mit einer ansprechenden Mittelgebirgs-Impression lässt sich einfacher ein geeignetes Baugrundstück finden als in den Ballungszentren. Sobald das passende Bauland gefunden ist, stellt sich für angehende Baufamilien die Frage nach dem Haustyp. Mehr als 80 % aller Bauherren entscheiden sich für ein Massivhaus, also Stein auf Stein, während der Rest sich für ein Fertighaus entscheidet. Mit unserem Ratgeber möchten wir wertvolle Tipps rund um das Bauen in NRW geben.
Das bevölkerungsreichste Bundesland ist eines der Ballungsgebiete im Ruhrgebiet und ist als Wirtschaftsstandort ebenso interessant wie als Naturlandschaft (Teutoburger Wald) sowie Zentrum von diversen Universitäten. Das Bundesland hat eine ganz eigene Lebenskultur, was sowohl an der Industriegeschichte als auch am Karneval deutlich wird.
Menschen, die sich für ein Massivhaus oder ein Fertighaus in Nordrhein-Westfalen entscheiden, profitieren von einer sehr guten Verkehrsanbindung, einer exzellenten Infrastruktur sowie von traumhaften Landschaften im kompletten Ruhrgebiet.
Das Bundesland ist bekannt für seine niedrige Arbeitslosenquote und einem entsprechenden Durchschnitts-Bruttogehalt für Fachkräfte.
Nachfolgend ein paar Fakten zu Nordrhein-Westfalen:
Die Fläche von NRW liegt bei 34.000 km²
Knapp 18 Millionen Einwohner
NRW ist das bevölkerungsreichste und auf die Fläche bezogen das viertgrößte Bundesland in Deutschland
Landeshauptstadt ist Düsseldorf
NRW hat 31 Kreise und 22 kreisfreie Städte
Grundsteuerhebesatz (Gemeindesteuer) liegt zwischen 260 und 959 %
Grunderwerbsteuersatz (Ländersteuer) gehört mit 6,5 % zu den höchsten in Deutschland
Regional gibt es in Nordrhein-Westfalen eine Eigenheimförderung. Informationen dazu gibt es beim Bauberater, dem Architekten oder der Baufirma.
Das Bauen in der Stadt ist häufig eine größere Herausforderung als auf dem Land. Dies liegt unter anderem an viel mehr Bauvorschriften und der verdichteten Bauweise. Die gute Nachricht ist: mit dem richtigen Partner an seiner Seite, der versteht, worauf zu achten ist, wird die Planung ihres Traumhauses ein Kinderspiel. Bei der Architektin aus dem Video handelt es sich um eine Büdenbender Hausbau Kollegin, die nicht in allen Regionen Deutschlands zur Verfügung steht. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, damit wir Ihnen den idealen Planer zuteilen können.
Angehende Bauherren profitieren von einer Reihe von Vorteilen, wenn sie sich zum Hausbau in Nordrhein-Westfalen entscheiden. Entsprechende Inspirationen für das eigene Traumhaus im Ruhrgebiet gibt es bei einem Besuch in einem Musterhauspark oder einem einzelnen Musterhaus. Zukünftige Hausbesitzer bekommen so einen Eindruck zur Bauweise (Massivhaus oder Fertighaus) und zum Haustyp (Bungalow, Stadtvilla usw.). Die Musterhäuser bieten einen Einblick in die Bauqualität sowie die Funktionalität der verschiedenen Ausstattungsdetails. Dank der fertig ausgestatteten Räume in den Häusern können die Wohnträume der Familie Wirklichkeit werden.
Zu den wesentlichen Vorteilen für einen Hausbau in Nordrhein-Westfalen gehören:
Attraktive staatliche Förderungen
Einige Gemeinden werben mit einem moderaten Grundsteuerhebesatz und günstigen Grundstückspreisen
Sehr solide wirtschaftliche Voraussetzungen, was die Infrastruktur im kompletten Ruhrgebiet angeht
Knapp 30 der deutschen Großstädte liegen in Nordrhein-Westfalen
Viele kulturelle, historische und landschaftliche Attraktionen
Zahlreiche große und namhafte Unternehmen rund um den Arbeitsmarkt
Sehr gute Verdienstmöglichkeiten
Gut ausgebautes Verkehrsnetz
Weltoffenheit und Toleranz gegenüber Minderheiten
Eine Vielzahl von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie renommierte Hochschulen
Aktuell entsteht für Nordrhein-Westfalen eine neue Landesbauordnung, die einen Großteil der Bauvorgaben im Bundesland regelt. Bauherren müssen für mehr Details mit der jeweiligen Kommune, in der sie ihr Traumhaus bauen möchten, in Kontakt treten.
Für angehende Bauherren wird mit der neuen Landesbauordnung einiges beim Hausbau einfacher. Das Bauen mit Holz soll mehr in den Vordergrund rücken, auch wenn der natürliche Baustoff in NRW noch nicht so stark gefördert wird. Einfamilienhäuser aus Holz sind von den Einschränkungen der Landesbauverordnung in Bezug auf das Baumaterial Holz nicht betroffen. Nur beim mehrgeschossigen Holzbau soll es besondere Anforderungen im Holzbau geben. In letzter Zeit wurden fast 2.000 Ein- und Zweifamilienhäuser in Holz-Fertigbauweise genehmigt. Dies entspricht einem Marktanteil von fast 15 % und die Tendenz ist steigend.
Des Weiteren profitieren Bauherren von den verschiedenen Förderprogrammen beim Hausbau in Nordrhein-Westfalen und im Ruhrgebiet. Auf diesen Punkt gehen wir später nochmals gesondert ein.
Allerdings ist es in den Städten wie Düsseldorf und Köln nicht leicht, ein bezahlbares Baugrundstück zu finden. Rund um den sogenannten Speckgürtel der Städte gibt es kaum noch verfügbare Flächen für den Hausbau. Steht dennoch ein Grundstück zur Verfügung, dann muss der Bauherr in Köln mit einem Quadratmeterpreis von rund 500 Euro rechnen, was deutlich über den ländlich geprägten Regionen liegt. Sicherlich sind auch dort die Preise für Grundstücke steigend. Doch je besser die Lage ist, umso wahrscheinlicher ist der Wertanstieg des Grundstücks, insbesondere dann, wenn das Eigenheim hochwertig gebaut wird.
In NRW gibt es eine Vielzahl von Hausbaufirmen, die alle für sich ein eigenes Portfolio haben.
Wir von Büdenbender haben uns nicht nur in NRW und der Region einen Namen gemacht, sondern können mit Stolz behaupten, dass wir zu den innovativsten Hausbaufirmen rund um das Fertighaus in Deutschland gehören. Unseren Kunden bieten wir eine kompromisslose Qualität, die nicht erst auf der Baustelle beginnt. Qualität steht für uns schon bei der Planung und der Kalkulation für das Traumhaus im Vordergrund. In diesem Zusammenhang können wir den zukünftigen Hausbesitzern das beste Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt anbieten.
Für alle Bauherren, die mit ihrem frei geplanten Architektenhaus alle Vorteile eines Fertighauses vereinen wollen, bieten wir neben der individuellen Planung auch eine Festpreis-Garantie. Des Weiteren profitieren unsere Kunden bei ihrem Eigenheim von einer kurzen Bauzeit sowie dem Einsatz von ökologischen Baustoffen.
In unseren Musterhäusern können sich Bauinteressierte von der Qualität der Büdenbender Mehrwerthäuser überzeugen. Es lohnt sich, sich hier in aller Ruhe umzuschauen und mehr über die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten zu erfahren. Durch den Besuch können zukünftige Hausbesitzer bei der Planung mit einem unserer Fachberater ihre Wünsche und Vorstellungen konkretisieren.
Unsere Musterhäuser können entweder direkt vor Ort oder in einem virtuellen Rundgang erkundet werden.
Die Musterhäuser von Büdenbender stehen in:
Werden an der Havel
Nessetal
Prichsenstadt
Günzburg
Schliengen-Obereggenen
Kappel-Grafenhausen
Fellbach
Mannheim
Bad Vilbel
Bestwig
Netphen-Hainchen
Netphen-Irmgarteichen
Mülheim-Kärlich
Frechen
Wuppertal
Grundstücke in NRW sind gefragt wie nie. Dies bedeutet aber auch, dass mit steigender Nachfrage die Preise in die Höhe gehen. Im Schnitt muss mit 210 Euro pro Quadratmeter Bauland gerechnet werden. Auch in NRW lässt sich ein starkes Gefälle bei den Preisen zwischen ländlichen Gebieten und Städten erkennen. Für einen Quadratmeter Bauland muss in der einwohnerstärksten Stadt Köln mit einem Preis von durchschnittlich 1.360 Euro gerechnet werden. In einer Kleinstadt im Oberbergischen Land zahlen Interessierte im Schnitt nur 105 Euro pro Quadratmeter.
Baufamilien bekommen mit den Förderprogrammen der NRW-Bank auf regionaler Ebene zinsgünstige Optionen, um den Traum vom Eigenheim umzusetzen.
Zu den regionalen Förderprogrammen zählen:
Förderprogramm der Förderbank für Nordrhein-Westfalen (NRW-Bank)
Eventuelle Förderungen durch Arbeitgeber und Gemeinden
Zu den nationalen Förderprogrammen gehören:
KfW-Förderung
Wohnförderungsgesetz
BAFA-Förderung
Wer sich für ein Eigenheim in Nordrhein-Westfalen entscheidet, muss in der Regel nicht zwischen Stadt oder Land entscheiden, denn beides liegt relativ nah beieinander. Zahlreiche Naherholungs- und Feriengebiete sowie ein gutes kulturelles Angebot sorgt für jede Menge Abwechslung.
Neben den diversen Fördermitteln sprechen für einen Hausbau in Nordrhein-Westfalen auch der moderate Grundsteuerhebesatz in zahlreichen Gemeinden.
Artikel teilen
Autor: Matthias Büdenbender
Mein Name ist Matthias Büdenbender. Ich bin Geschäftsführer von Büdenbender Hausbau und schreibe auf dieser Website über die Zukunft des Bauens.
Ich teile hier mein Know how und berichte über die Qualität beim Hausbau, sowie die Trends der Hausbaubranche und Innovationen. Dabei folgen meine Mitarbeiter und ich einer Maxime: Wir bauen Ihnen kein Gebäude, wir bauen Ihnen ein Zuhause, für Sie und Ihre Familie.
Energieeffizient, Förderfähig und Prozessoptimiert, in kompromissloser Qualität und mit Festpreisgarantie!